app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Lidl eröffnet erste Filiale nur mit Non-Food-Produkten

Lidl eröffnet erste Filiale nur mit Non-Food-Produkten

Discounter testet „Home & Living“-Markt ohne Lebensmittel – Konkurrenz für Action & Co.

App öffnen
Carolin Roitzheim

Carolin Roitzheim

Food Editor bei Kitchen Stories

In Lottstetten (Baden-Württemberg) startet Lidl ein Pilotprojekt: eine Filiale komplett ohne Lebensmittel. Statt Gemüse, Wurst und Brot gibt es hier Werkzeug, Kleidung und Kosmetik – mit klarer Strategie.

Neue Filiale ohne Lebensmittel

Lidl geht neue Wege: Mit dem „Home & Living“-Markt startet der Discounter erstmals ein reines Non-Food-Konzept. In der neuen Filiale gibt es Haushaltswaren, Sportartikel, Heimtextilien, Kleidung, Spielzeug, Elektrogeräte und Kosmetik – aber keine Lebensmittel. Der Standort liegt direkt gegenüber einem klassischen Lidl-Markt, beide sollen sich gegenseitig ergänzen.

Eigenmarken, Themenwelten, klare Struktur

Mit dem neuen Konzept will Lidl gezielt in Konkurrenz zu Non-Food-Anbietern wie Action, Woolworth oder Tedi treten. Zum Einsatz kommen bewährte Eigenmarken wie „Parkside“, „Silvercrest“ oder „Esmara“. Die Ware ist nach Themenbereichen wie Heimwerken, Küche oder Freizeit gegliedert. Ein modernes Leitsystem soll die Orientierung im Markt erleichtern.

Strategischer Testlauf

Das Konzept wurde zuvor im Stammhaus in Neckarsulm erprobt, nun startet der erste echte Markt in Lottstetten – mit rund 64 Regalmetern Fläche. Bei Erfolg könnte die Non-Food-Filiale auf weitere Standorte ausgeweitet werden. Für Lidl ist es ein strategischer Schritt, sich im wachsenden Markt der preisgünstigen Haushaltswaren stärker zu positionieren.

Bild von Marjan Blan über pexels.

Verfasst am 1. August 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!