Pasta al Ragù Bianco

Pasta al Ragù Bianco

4 Bewertungen
App öffnen
Carolin Roitzheim

Carolin Roitzheim

Food Editor bei Kitchen Stories

„Ragù Bianco ist die sanfte, helle Schwester der klassischen Bolognese – ohne Tomaten, dafür mit Weißwein, frischen Kräutern und Butter für sämige Cremigkeit. Ursprünglich aus der italienischen Region Emilia-Romagna, gilt es als feinere, elegantere Variante der roten Bolognese. Typische Fleischsorten sind Kalb, Schwein, Rind, Lamm oder Salsiccia; in manchen Regionen wird auch Wildschwein oder Kaninchen verwendet. Ragù Bianco ist in Italien weniger bekannt, wird aber in gehobenen Restaurants und Familienküchen geschätzt, weil es subtiler und eleganter im Geschmack ist. Perfekt für Date-Nights, Spätsommerabende oder als Comfort-Food im Herbst und Winter: Die Kombination aus gemischtem Hackfleisch, Salsiccia und Pancetta sorgt für Tiefe und Herzhaftigkeit, während Zitronenabrieb die Aromen aufhellt. Serviert mit frisch gekochten Pappardelle – am besten frische Eiernudeln – und Parmesan wird daraus ein cremiges Wohlfühlgericht, das gleichzeitig elegant und bodenständig ist. Statt Pappardelle funktionieren auch Tagliatelle oder andere breite Bandnudeln hervorragend, für einen herbstlichen Twist können gebratene Steinpilze untergehoben werden, und wer es noch cremiger mag, rührt am Ende einfach etwas Milch oder Sahne unter.“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
60 Min.
Backzeit
0 Min.
Ruhezeit
0 Min.

Zutaten

2Portionen
MetrischImperial
250 g
gemischtes Hackfleisch
37½ g
Pancetta
100 ml
trockener Weißwein
Zweige
Thymian
1 Zweige
Salbei
½ Zweig
Rosmarin
½ Blatt
Lorbeerblatt
1 TL
Zitronenabrieb
Salz
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Schneidebrett, Messer, Schmorpfanne, Holzlöffel, Topf, Sieb, feine Reibe

Nährwerte pro Portion

kcal1100
Fett57 g
Eiweiß48 g
Kohlenhydr.97 g
  • Schritte 1/4

    Karotten, Sellerie und Zwiebel fein würfeln. Salsiccia aus der Haut drücken. Etwas Olivenöl in einem großen Kochtopf oder Schmortopf erhitzen. Pancetta und Salsiccia ca. 3 Min. anbraten. Hackfleisch dazugeben und weitere ca. 5 Min. braten, dann mit Salz und Pfeffer würzen.
    • ½ Karotte
    • ½ Staudensellerie
    • ½ Zwiebel
    • 75 g Salsiccia
    • 37½ g Pancetta
    • 250 g gemischtes Hackfleisch
    • Salz
    • Pfeffer
    • Schneidebrett
    • Messer
    • Schmorpfanne
    • Holzlöffel

    Karotten, Sellerie und Zwiebel fein würfeln. Salsiccia aus der Haut drücken. Etwas Olivenöl in einem großen Kochtopf oder Schmortopf erhitzen. Pancetta und Salsiccia ca. 3 Min. anbraten. Hackfleisch dazugeben und weitere ca. 5 Min. braten, dann mit Salz und Pfeffer würzen.

  • Schritte 2/4

    Das vorbereitete Gemüse zum Fleisch in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und ca. 3 Min. einkochen lassen, dann Brühe dazu gießen. Thymian, Salbei, Rosmarin und Lorbeer hinzufügen.
    • 100 ml trockener Weißwein
    • 100 ml Rinderbrühe
    • Zweige Thymian
    • 1 Zweige Salbei
    • ½ Zweig Rosmarin
    • ½ Blatt Lorbeerblatt

    Das vorbereitete Gemüse zum Fleisch in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und ca. 3 Min. einkochen lassen, dann Brühe dazu gießen. Thymian, Salbei, Rosmarin und Lorbeer hinzufügen.

  • Schritte 3/4

    Das Ragù bei niedriger Hitze 45–60 Min. köcheln lassen, die Hälfte der Zeit mit Deckel, die andere Hälfte offen. Bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Kurz vor Ende die Butter unterrühren, damit die Soße sämig und glänzend wird.
    • 25 g Butter (zum Servieren)

    Das Ragù bei niedriger Hitze 45–60 Min. köcheln lassen, die Hälfte der Zeit mit Deckel, die andere Hälfte offen. Bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Kurz vor Ende die Butter unterrühren, damit die Soße sämig und glänzend wird.

  • Schritte 4/4

    Gegen Ende der Kochzeit des Ragus die Pappardelle in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwas Pastawasser auffangen, abgießen und direkt zum Ragù geben. Alles gut vermengen. Zitronenschale fein abreiben und die Hälfte unterrühren. Mit frisch geriebenem Parmesan und der verbliebenen Zitronenzeste bestreuen und sofort servieren.
    • 250 g Pappardelle
    • 1 TL Zitronenabrieb
    • Parmesankäse (zum Servieren)
    • Topf
    • Sieb
    • feine Reibe

    Gegen Ende der Kochzeit des Ragus die Pappardelle in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwas Pastawasser auffangen, abgießen und direkt zum Ragù geben. Alles gut vermengen. Zitronenschale fein abreiben und die Hälfte unterrühren. Mit frisch geriebenem Parmesan und der verbliebenen Zitronenzeste bestreuen und sofort servieren.

  • Guten Appetit!

    Pasta al Ragù Bianco

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!