/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/joiarib-morales-uc-7Pq7h_RLCU8-unsplash.jpg)
McDonald’s: Wie der Burger-Riese wirklich Milliarden macht
Clevere Immobilienvermietung als Geschäftsmodell
Goldene Bögen, ein schneller Stopp im McDrive, die Tüte duftet nach Pommes, Burger brutzeln auf dem Grill. Wer an McDonald’s denkt, denkt vor allem an günstiges Fast Food. Doch während Millionen Gäste weltweit täglich die Restaurants frequentieren, läuft im Hintergrund ein Geschäft, das nichts mit Frittieröl und Softdrinks zu tun hat.
Denn ein riesiger Teil der Gewinne des Konzerns stammt nicht aus dem Verkauf seiner Burger, sondern aus einem weitgehend unsichtbaren Geschäftszweig: Immobilien.
McDonald’s als Vermieter
Was viele nicht wissen: Über 90 % der McDonald’s-Filialen werden von Franchise-Nehmer*innen betrieben. Das heißt: McDonald’s besitzt oft das Grundstück und das Gebäude selbst und vermietet beides samt Ausstattung weiter. So verdient das Unternehmen nicht nur an den Lizenzgebühren für die Marke, sondern vor allem an den Mieteinnahmen.
Jährlich kommen so rund 10 Milliarden US-Dollar allein durch die Vermietung der Standorte zusammen. Dieses clevere Geschäftsmodell macht McDonald’s nicht nur zu einem Fast-Food-Riesen, sondern auch zu einem äußerst profitablen Immobilienkonzern.
Gewinne jenseits vom Burgerverkauf
Während Kund*innen vor allem an Essen und Trinken denken, läuft im Hintergrund ein gut geöltes System: McDonald’s vermietet seine Restaurants komplett eingerichtet an Franchise-Nehmer*innen, die sich dann hauptsächlich um das Personal und den Betrieb kümmern.
Ein Modell, das funktioniert: Hohe Margen, stabile Einnahmen und Kontrolle über den weltweiten Markenauftritt.
Mehr Immobilien als Imbiss?
Ob man nun von cleverem Unternehmertum oder überraschender Geschäftstaktik spricht – fest steht: McDonald’s verdient mit Immobilien weitaus mehr als mit Burgern.
So sichert sich der Konzern mit jedem vermieteten Standort ein weiteres Stück seines Erfolgsrezepts, macht sich robust gegenüber Schwankungen im Fast-Food-Markt und stärkt seine Position als Milliardenunternehmen langfristig.
Foto von Joiarib Morales Uc über Unsplash
Verfasst am 21. Juli 2025